Cäcilienfeier und Ehrungen
Bereits im heurigen Frühjahr fanden die Übertrittsprüfungen für unsere Jungmusikanten statt.
Bernhard Gschößer absolvierte das bronzene Leistungsabzeichen auf der Posaune
mit ausgezeichnetem Erfolg und Moritz Klieber auf dem Schlagzeug ebenfalls das bronzene
Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg.

Daniela Ungericht absolvierte das Leistungsabzeichen auf der Querflöte mit ausgezeichnetem Erfolg
und Madeleine Brugger ebenfalls auf der Querflöte, mit sehr gutem Erfolg.

Anschliessend die Ehrungen verdienter Musikanten
Leonhard Thaler „Hartl“ unserem Kapellmeisterstellvertreter, wurde das silberne Verdienstzeichen
verliehen, als dankbarer Würdigung und Anerkennung der besonderen Verdienste um das Blasmusikwesen Tirols.

Hubert Hechenblaickner, langjähriger Funktionär im Ausschuss der BMK Reith,
bekam das grüne Verdienstzeichen.

Dank und Anerkennung gilt unserem Hornisten und Stabführer Martin Ungericht für 40 Jahre Mitgliedschaft
und unserem Saxophonisten Andreas Huber für 15 Jahre Mitgliedschaft.


Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten Musikanten und Musikantinnen!
Die Privatstiftung Sparkasse Rattenberg lud im März 2022
zur Spendenübergabe in die Sparkasse Rattenberg Bank AG ein.
Stiftungsvorsitzender und Sparkassen-Vorstandsdirektor Friedrich Anrain,
Stiftungsvorsitzender-Stv. DI Martin Götz und Vorstandsdirektor Gerog Gamper
konnten die BMK Reith i.A. für den Ankauf von neuen Instrumenten großzügig unterstützen.


Obmann Stv. Mario Lederer und Kassier Martin Ungericht übernahmen den Spendenscheck.


Herzlichen Dank !
Am 9.Oktober 2021 fand unser Kameradschaftstag statt, der uns heuer nach Alpbach führte.
Das Gasthaus Hornboden verwöhnte uns direkt nach der Gondelfahrt mit einem Frühstück/Brunch
und anschließend ging es zur Fahrt mit dem Lauser Sauser oder zur Liftbesichtigung.





Nach der Talfahrt trafen wir uns beim Cafe Thaler in Reith,
wo wir mit einem feinen Törggelen den Abend ausklingen ließen.
wo wir mit einem feinen Törggelen den Abend ausklingen ließen.
Am 4. September 2021 fand unser Dämmerschoppen beim Pavillon statt.

Bei traumhaftem Wetter startete ein Teil der eigenen Musikkapelle mit einem Platzkonzert,
während die anderen Mitglieder damit beschäftigt waren die zahlreichen Gäste zu bedienen.


Für Speis und Trank war reichlich gesorgt.
Nach dem Platzkonzert spielten noch "Die Loderstoana" auf, wo man den Abend gemütlich ausklingen lassen konnte.

Danke an alle Gäste fürs Kommen und natürlich an alle anderen Beteiligten.
Wir freuen uns schon aufs nächste Dämmerschoppen 2022!

Danke an alle Gäste fürs Kommen und natürlich an alle anderen Beteiligten.
Wir freuen uns schon aufs nächste Dämmerschoppen 2022!